Abmeldung vom Newsletter erfolgreich

Das hat funktioniert. Sie wurden von der Newsletter-Liste entfernt und erhalten keine weiteren E-Mails von mir.
Viele Grüße
Katja von den Benken
Vier Fragen an mich

Kunsttherapeutisches Praxisatelier
Im Kunsttherapeutischen Praxisatelier in Krefeld-Hüls finden Einzel- oder Paarangebote statt. Das gemütliche und ruhig gelegene Atelier bietet Platz zum Malen und Plastizieren. Ebenfalls steht eine Wandtafel zur Anwendung von Formenzeichnen zur Verfügung und ein großer Arbeitstisch für kreatives Gestalten. Neben kunsttherapeutischen Anwendungen werden auch Angebote für individuelle Potentialentfaltung durchgeführt.
Im Atelier stehen unterschiedlichste künstlerische Materialien und Werkzeuge zum Gestalten bereit:
- Zeichenmaterialien (Stifte, Pastellkreiden, Ölkreiden, etc.)
- Aquarellfarben (Stockmar)
- Pinsel und verschiedene Papiere
- Tonerde zum Plastizieren
- Materialien zum Collagieren
- Materialien zur Verarbeitung (Scheren, Klebstoff, etc.)
- Anschauungsmaterial
Gruppenangebote finden aktuell als Online-Video-Treffen oder an besonderen Orten wie zum Beispiel im Otto-Pankok-Museum in Hünxe oder auf dem Keens Hof in Kempen-Tönisberg statt.
Wohlfühl Kreativort








Anthroposophische Kunsttherapie
als Kassenleistung

Als Ordentliches Mitglied des Berufsverbandes BVAKT (Berufsverband für Anthroposophische Kunsttherapie) bin ich dem Rahmenvertrag der Integrierten Versorgung angeschlossen. Diese basiert auf eine ganzheitliche patientenorientierte ärztliche und therapeutische Versorgung zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte.
Dem Rahmenvertrag zur Integrativen Versorgung mit Anthroposophischer Medizin haben sich aktuell 8 Gesetzliche Krankenkassen angeschlossen. Das heißt, deren Versicherte können bei den teilnehmenden Ärzten und Therapeuten eine Teilnahmeerklärung unterzeichnen, um vertraglich zugesicherten Leistungen auf Versichertenkarte zu erhalten. Am Rahmenvertrag teilnehmenden Krankenkassen erstatten teilweise oder ganz therapeutische Leistungen (Heilmittel) der Anthroposophischen Kunsttherapie.
In der Regel wird Kunsttherapie mit 10 oder 12 x 45 Minuten im wöchentlichen Turnus als Einzeltherapie verordnet. Neben Einzeltherapien wird auch Einzeltherapie in der Gruppe verordnet.
Honorar

Inzwischen gehört seit vielen Jahren Kunsttherapie in Kliniken und Rehaeinrichtungen aufgrund evidenzbasierter Forschung als Verordnung mit zum Therapieplan. In freien Praxen werden Kosten noch nicht durch das übliche Leistungsspektrum aller gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt. Haben Sie eine Privat- oder Zusatzversicherung für Kunsttherapie, fragen Sie Ihre Kasse, in welcher Höhe Kosten übernommen werden.
Möchten Sie meine kunsttherapeutische Arbeit selbst zahlend konsultieren, nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf. In einem Vorgespräch, telefonisch oder als Online-Treffen, können wir alles Weitere besprechen.